kita erlachaue from Georg Negler on Vimeo.
neubau kita erlachaue
baggerbiss an der kinderkrippe furtweg
vor etwas mehr als einem jahr beschloss der gemeinderat, die planungsarbeiten für den neubau einer dreigruppiger kinderkrippe im furtweg an das architekturbüro archiplan in böblingen zu vergeben, denn ein neubau soll den seinerzeit interimsweise aufgestellten und zwischenzeitlich sanierungsbedürftigen containerbau im furtweg, die „rote kiste“, ersetzen. gleichzeitig nutzt die gemeinde die gelegenheit, den krippenbereich im „kinderhaus erlachaue“ um eine dritte krippengruppe zu erweitern, sodass künftig 30 plätze für 1 bis 3-jährige kinder dort verfügbar sind.
die baugenehmigung für den neubau liegt vor, die ersten arbeiten wurden vom gemeinderat vergeben und so war es am vergangenen mittwoch endlich soweit.
„wir feiern heut‘ ein fest, weil wir uns alle freun“,
so stimmten die kinder und ihre erzieherinnen und erzieher auf die kommende spannende zeit der
bau- und umbauarbeiten ein. viele der krippen- und der kindergartenkinder haben die vorarbeiten in den vergangenen wochen mit großem interesse mitverfolgt und von ihrem logenplatz aus der ehemalige eingangsbereich zum haus schillerstraße wurde dafür extra mit einem bequemen sofa ausgestattet konnten
die kleinen und großen kinder beobachten, wie die mitarbeiter des bauhofs bäume gefällt und den bisherigen parkplatz für die baustelle vorbereitet haben. alle freuen sich, dass es jetzt endlich losgeht.
mit einem symbolischen baggerbiss leitete bürgermeister erwin heller den baubeginn für das kinderhaus erlachaue ein.
mit baukosten in höhe von ca. 1,4 mio. euro und weiteren ca.100.000 euro umbaukosten im kindergarten schillerstraße entstehen nicht nur neue krippenräume, sondern auch ein gemeinsam von krippe und kindergarten genutzter mehrzweckraum, ein raum für elterngespräche, ein elternbereich für wartenden eltern in der eingewöhnungsphase ihrer kinder sowie ein großes gemeinsames foyer. beide häuser werden so, voraussichtlich ab herbst 2017, räumlich zusammengeführt. durch eine zentrale
küche und einen gemeinsamen speiseraum für den mittagstisch können synergien genutzt werden. für die wachsende zahl des pädagogischen personals wird es künftig nicht nur einen gemeinsamen aufenthaltsraum, sondern auch einen büroarbeitsplatz geben, der in der verfügungszeit für die vorbereitung von spielangeboten und entwicklungsgesprächen, aber auch für die dokumentation der kindlichen lernfortschritte genutzt werden kann.
die anstehenden bauarbeiten bringen viele veränderungen mit sich, die aber sicherlich von allen beteiligten, den eltern, den kindern und dem pädagogischen personal gemeistert werden können. der „rote kindergarten“ bleibt bis zum umzug der krippengruppen in den neubau stehen, wird anschließend abgebrochen, sodass die gewonnene freifläche für eine vergrößerung des gartenbereichs genutzt und angelegt werden kann.
quelle:
mitteilungsblatt der gemeinde altdorf
10. dezember 2016